Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art den Umfang und den Zweck und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da diese Website, ähnlich wie gesetzliche Bestimmungen, einem permanenten Wandel unterworfen ist, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzverordnung in regelmäßigen Abständen erneut durchzulesen. Definitionen der Begriffe finden Sie in Art.4 DSGVO.
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Kleintierpraxis Christoph Ladwig
Seeburger Str. 10
13581 Berlin
Tel.: 030 / 74732888
eMail: info@kleintierpraxis-ladwig.de
Website:www.kleintierpraxis-ladwig.de
Zugriffsdaten
Der Webhoster, STRATO AG, Pascalstr. 10, 10587 Berlin, erhebt aufgrund seines berechtigten Interesses automatisiert Daten über Zugriff auf die Website und speichert diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab.
Folgende Daten werden protokolliert:
* Besuchte Website
* Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
* Menge der gesendeten Daten in Byte
* Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
* Verwendeter Browser
* Verwendetes Betriebssystem
* Verwendete IP Adresse
Die IP-Adresse wird von STRATO AG für eine maximale Dauer von 7 Tagen gespeichert und danach anonymisiert. Die anonymisierten Logfiles werden für maximal 8 Wochen gespeichert. Diese Daten sind nicht personenbezogen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z.B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen erhoben werden, so werden diese erst gelöscht, wenn der Vorgang aufgeklärt ist. Weitere Informationen zu den Sever-Log-Files, die von der STRATO AG, dem Webhoster der Website, erhoben werden, finden Sie unter folgendem Link: https://strato.de/blog/dsgvo-logfiles
Cookies
Unsere Website verwendet keine Cookies.
Analyse-Tools
Diese Website nutzt keine externen Tools zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Erfassung und Erhebung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist, oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Definitionsgemäß sind personenbezogen Daten all jene Daten, die dazu dienen Sie als Person zu bestimmen und eine Rückverfolgbarkeit möglich machen, z.B. Name, Anschrift E-Mailadresse usw.
Sie können diese Website jederzeit ohne die Angabe personenbezogener Daten besuchen. Zur Verbesserung unseres Onlineangebots werden allerdings Zugriffsdaten gespeichert. Rückschlüsse auf Ihre Person sind dadurch nicht möglich.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit der Kleintierpraxis Ladwig über unser Kontaktformular Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Abonnement unseres Newsletters
Auf der Internetseite der Kleintierpraxis Ladwig wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.
Die Kleintierpraxis Ladwig informiert ihre Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen im Wege eines Newsletters über Angebote des Unternehmens. Der Newsletter unseres Unternehmens kann von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn (1) die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und (2) die betroffene Person sich für den Newsletterversand registriert.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den(möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb der rechtlichen Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Die entsprechenden Mailadressen werden beim Versanddienstleister Strato AG gespeichert über den auch der Newsletterversand erfolgt. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person uns für den Newsletterversand erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Nach der Kündigung erfolgt die Löschung personenbezogen Daten. Ihre Einwilligung in den Newsletterversand erlischt gleichzeitig. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen vom Newsletterversand abzumelden oder dies dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf andere Weise mitzuteilen.
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht auf Antrag, jederzeit eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogen Daten über Sie erhoben wurden und welche davon gespeichert wurden. Sie haben des Weiteren das Recht auf die Korrektur dieser Daten und auf Verarbeitungseinschränkungen, bzw. deren Löschung. Falls zutreffend können Sie auch Ihr Recht auf Datenübertragung geltend machen.
Sollten Sie den Verdacht haben, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen:
Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
An der Urania 4-10
10787 Berlin
Löschung Ihrer Daten
Sollte Ihr Wunsch nach Löschung Ihrer Daten nicht mit gesetzlichen Vorschriften zur Datenspeicherung kollidieren, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns erhobene Daten werden gelöscht, sollten sie nicht mehr von Nöten sein und sollte es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben. Sollte im Einzelfall eine Löschung nicht möglich sein, da die Daten für zulässige, gesetzlich Zwecke von Nöten sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verwandt.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Website können zu jeder Zeit von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten widersprechen.
Sollten Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung Ihrer gespeicherten Daten wünschen, oder sollte Sie Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen, sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder der Verwendung dieser Daten haben, sollten Sie erteilte Einwilligungen widerrufen wollen, wenden Sie sich bitte an folgenden E-Mail-Adresse: info@kleintierpraxis-ladwig.de