Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art den Umfang und den Zweck und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da diese Website, ähnlich wie gesetzliche Bestimmungen, einem permanenten Wandel unterworfen ist, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzverordnung in regelmäßigen Abständen erneut durchzulesen. Definitionen der Begriffe finden Sie in Art.4 DSGVO.
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Kleintierpraxis Christoph Ladwig
Seeburger Str. 10
13581 Berlin
Tel.: 030 / 74732888
eMail: info@kleintierpraxis-ladwig.de
Website: www.kleintierpraxis-ladwig.de
Zugriffsdaten
Der Webhoster, STRATO AG, Pascalstr. 10, 10587 Berlin, erhebt aufgrund seines berechtigten Interesses automatisiert Daten über Zugriff auf die Website und speichert diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab.
Folgende Daten werden protokolliert:
* Besuchte Website
* Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
* Menge der gesendeten Daten in Byte
* Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
* Verwendeter Browser
* Verwendetes Betriebssystem
* Verwendete IP Adresse
Die IP-Adresse wird von STRATO AG für eine maximale Dauer von 7 Tagen gespeichert und danach anonymisiert. Die anonymisierten Logfiles werden für maximal 8 Wochen gespeichert. Diese Daten sind nicht personenbezogen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z.B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen erhoben werden, so werden diese erst gelöscht, wenn der Vorgang aufgeklärt ist. Weitere Informationen zu den Sever-Log-Files, die von der STRATO AG, dem Webhoster der Website, erhoben werden, finden Sie unter folgendem Link: https://strato.de/blog/dsgvo-logfiles
Cookies
Unsere Website verwendet keine Cookies.
Analyse-Tools
Diese Website nutzt keine externen Tools zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
WP Statistics
Diese Website nutzt das Analysetool WP Statistics, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist Veronalabs, Tatari 64, 10134, Tallinn, Estland ( https://veronalabs.com). Mit WP Statistics können wir die Nutzung unserer Website analysieren. WP Statistics erfasst dabei u. a. Logdateien (IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser, Herkunft des Nutzers, verwendete Suchmaschine)
und Aktionen, die die Websitebesucher auf der Seite getätigt haben (z. B. Klicks und Ansichten). Die mit WP Statistics erfassten Daten werden ausschließlich auf unserem eigenen Server gespeichert. Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
IP-Anonymisierung
Wir verwenden WP Statistics mit anonymisierter IP. Ihre IP-Adresse wird dabei gekürzt, sodass diese Ihnen
nicht mehr direkt zugeordnet werden kann.
Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier:
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und
https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Erfassung und Erhebung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist, oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Definitionsgemäß sind personenbezogen Daten all jene Daten, die dazu dienen Sie als Person zu bestimmen und eine Rückverfolgbarkeit möglich machen, z.B. Name, Anschrift E-Mailadresse usw.
Sie können diese Website jederzeit ohne die Angabe personenbezogener Daten besuchen. Zur Verbesserung unseres Onlineangebots werden allerdings Zugriffsdaten gespeichert. Rückschlüsse auf Ihre Person sind dadurch nicht möglich.
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht auf Antrag, jederzeit eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogen Daten über Sie erhoben wurden und welche davon gespeichert wurden. Sie haben des Weiteren das Recht auf die Korrektur dieser Daten und auf Verarbeitungseinschränkungen, bzw. deren Löschung. Falls zutreffend können Sie auch Ihr Recht auf Datenübertragung geltend machen.
Sollten Sie den Verdacht haben, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen:
Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
An der Urania 4-10
10787 Berlin
Löschung Ihrer Daten
Sollte Ihr Wunsch nach Löschung Ihrer Daten nicht mit gesetzlichen Vorschriften zur Datenspeicherung kollidieren, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns erhobene Daten werden gelöscht, sollten sie nicht mehr von Nöten sein und sollte es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben. Sollte im Einzelfall eine Löschung nicht möglich sein, da die Daten für zulässige, gesetzlich Zwecke von Nöten sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verwandt.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Website können zu jeder Zeit von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten widersprechen.
Sollten Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung Ihrer gespeicherten Daten wünschen, oder sollte Sie Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen, sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder der Verwendung dieser Daten haben, sollten Sie erteilte Einwilligungen widerrufen wollen, wenden Sie sich bitte an folgenden E-Mail-Adresse: info@kleintierpraxis-ladwig.de